Die Schleswigsche Partei hat bereits vor längerer Zeit ihre Ziele für die Kommunalwahl im Spätherbst 2025 bekannt gegeben.10.000 Stimmen will sie erringen – doch wie viele Mandate strebt sie in den einzelnen Kommunen Nordschleswigs an? Ein Überblick in Grafiken.
Die Schleswigsche Partei (SP) möchte bei den Kommunalwahlen im November in den vier Kommunen Nordschleswigs ihre Stimmen und Mandate halten. Das ist das Minimalziel, das das Wahlkampfteam um den Edel-Wahlkämpfer Stephan Kleinschmidt und die Parteisekretärin Ruth Candussi schon vor Monaten formuliert hat. 10.000 Stimmen sollen in den vier Kommunen geholt werden. Welche Ziele sich die Kommunalvorstände in den vier Kommunen gesteckt haben, erfährst du im Überblick:
Carsten Leth Schmidt will Mandat halten
In Hadersleben (Haderslev) geht die Schleswigsche Partei mit Spitzenkandidat Carsten Leth Schmidt aus Süderballig/Sønderballe (56) ins Rennen, der aktuell im Stadtrat Vorsitzender des Ausschusses für Technik und Umwelt sowie Mitglied im Wirtschaftsausschuss ist. Daher ist das Ziel klar: Dieses Mandat möchte Leth Schmidt behalten.
Ohne Kleinschmidt: SP Sonderburg stapelt etwas tiefer
In Sonderburg (Sønderborg) müssen die Kandidatinnen und Kandidaten den Rückzug von Zugpferd und Vizebürgermeister Stephan Kleinschmidt kompensieren. Richten soll es Kirsten Bachmann (55), die als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen geht. Die gelernte Krankenpflegerin ist bereits seit 2017 im Stadtrat vertreten und in der laufenden Wahlperiode Vorsitzende des Ausschusses für Technik, Stadt und Wohnen. Aktuell hat die SP drei Mandate.
Das Ziel für 2025 sind jedoch nur zwei Mandate. Christel Leiendecker (60, Broacker/Broager), die bereits im Stadtrat vertreten ist, Gerhard Bertelsen (74, Sonderburg) und Newcomer Leif Curdes (18, Gravenstein/Gråsten) machen sich begründete Hoffnungen auf einen weiteren Sitz im Stadtparlament.

SP in Apenrade will drittes Mandat
In Apenrade geht Spitzenkandidat Erwin Andresen (66, Spitzenkandidat, Uk/Uge) erneut ins Rennen um ein Mandat. Der Vorstandsvorsitzende des Hafens ist auch Mitglied im Ökonomieausschuss und stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für nachhaltige Entwicklung. Neben ihm möchte auch Kurt Asmussen (40, Pepersmark/Pebersmark) sein Mandat halten. Er ist stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Plan, Technik und ländliche Räume sowie Mitglied im Kultur- und Freizeitausschuss.
Für die Kommunalwahl erhofft sich die SP ein drittes Mandat. Im Spitzenteam könnten dann Jan Breitenkamp Hansen (47, Feldstedt/Felsted) oder Thilo Schlechter (45, Pattburg/Padborg) zum Zuge kommen.

Ein Mandat mehr für die Kommune Tondern
In der Kommune Tondern stellt die Schleswigsche Partei nicht nur den Bürgermeister, sondern auch drei weitere Stadtratsmitglieder. Während Jørgen Popp Petersen (61, Seewang/Søvang) Kommunaloberhaupt bleiben möchte, wollen auch Louise Thomsen Terp (42, Tondern), Randi Damstedt (49, Tondern) und Leif Hansen (66, Lügumkloster/Løgumkloster) ihre Mandate verteidigen. Geht es nach der SP in Tondern, soll gern ein fünftes Mandat hinzukommen.
