LESERBRIEF: Vor 40 Jahren haben Dänemark und Deutschland das Abkommen über gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen geschlossen. Heute erscheint das fast selbstverständlich – doch jeder erfolgreiche Rettungseinsatz beruht auf Vertrauen, Zusammenarbeit und dem Willen, schnell zu handeln, wenn es darauf ankommt. Kürzlich haben wir das Jubiläum gewürdigt – und gleichzeitig ein neues, verbessertes Kooperationsabkommen unterzeichnet: Ein Abkommen über gegenseitige, unentgeltliche Hilfeleistung über die Grenze hinweg. Das bedeutet ganz einfach: Wenn es brennt, helfen wir einander – ohne Rechnungen und ohne Zögern. 

Durch INTERREG-Projekte wie DanGer112 sind ein starkes Netzwerk entstanden, das auch Brand & Redning Sønderjyllandund Sønderborg Beredskab umfasst. Ein Netzwerk mit tiefem Respekt und großer fachlicher Kompetenz – eine echte Blaulichtfamilie, auf die wir uns verlassen können. In Sonderburg haben wir bereits beschlossen, dass die grenzüberschreitende Notfallhilfe ein fester Bestandteil unserer Sicherheitsstruktur sein soll. Im Januar erhielt die Schleswigsche Partei breite Unterstützung, um die Zusammenarbeit dauerhaft zu gestalten – und daran arbeiten wir nun gemeinsam mit den anderen Kommunen Nordschleswigs zielgerichtet weiter.

Sicherheit darf nicht von Projektmitteln abhängen, sondern muss auf soliden, verbindlichen Rahmenbedingungen aufgebaut sein. Die Aktualisierung der dänischen Einsatzverordnung im letzten Jahr war eine gute Nachricht – denn sie ermöglicht auch deutschen Einsatzfahrzeugen die ungehinderte Grenzüberschreitung. Das ist ein konkreter Fortschritt für diejenigen, die im Einsatzfall vor Ort sind. Der nächste Schritt sollte eine Modernisierung des alten Abkommens von 1985 sein, damit wir die letzten Hürden abbauen und die Zusammenarbeit weiter stärken können. Denn im Kern geht es hier nicht um Paragrafen und Bürokratie. Es geht um Menschen. Um Sicherheit. Und darum, Hilfe zu bekommen, wenn es wirklich zählt – schnell, effektiv und ohne Grenzen.

Von Stephan Kleinschmidt (Schleswigsche Partei), 1. stellvertretender Bürgermeister der Kommune Sønderborg