• DA
  • Kontakt
  • Presse
  • Webshop
Schleswigsche Partei Schleswigsche Partei
  • Stadtrat
  • Politik
    • Unsere Grundwerte
    • Arbeitsmarkt
    • Behinderte
    • Deutsche Minderheit
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    • Infrastruktur
    • Integration
    • Jugend
    • Kinder und Bildung
    • Kultur
    • Land und Stadt
    • Natur und Umwelt
    • Region Süddänemark
    • Senioren
    • Tourismus
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Öffentliche Verwaltung
    • Unsere politischen Initiativen
    • SP’s Bilanzen 2018-2021
      • Apenrader Bilanz
      • Haderslebener Bilanz
      • Sonderburger Bilanz
      • Tonderner Bilanz
  • Partei
    • Das sind wir
      • Profil der SP
      • Unser Rezeptheft
      • Für jede Stimme einen Baum
    • Die Geschichte der SP 1920-2018
      • Die SP 1920 – 1945
      • Die SP 1945 – 1960
      • Die SP 1960 – 1990
      • Die SP 1990 – 2018
    • Jubiläumsheft
    • Wahlergebnisse 2005-2021
    • Kommunalvorstände
      • Apenrade
      • Hadersleben
      • Sonderburg
      • Tondern
    • Junge Spitzen
    • Nordschleswig ist, wo die Katzen spinnen und die Hunde gelüftet werden…
  • Themen und Artikel
  • Unterstütze uns
Seite wählen
  • Themen und Artikel
    • Presse
    • Zusammenarbeit
    • Nordschleswig
    • Kulturelle Vielfalt

Aktion: Schlagbaum ging vor dem Folketing runter

Drei Jugendverbände demonstrierten am Mittwoch vor Christiansborg für die Abschaffung der Grenzkontrollen. Eine Begegnung mit Außenminister Lars Løkke Rasmussen sorgte für etwas Optimismus. Es ist eine kleine Schar von jungen Menschen, die sich...

Mai 25, 2023 | Presse, Themen und Artikel, Zusammenarbeit, Vorderseite DE

Mehr lesen
Aktion: Schlagbaum ging vor dem Folketing runter

Junge SPitzen mit grosser Anziehungskraft auf viele engagierte junge Leute

GENERALVERSAMMLUNG Viele „Junge SPitzen“, aber eine Homepage weniger Bei der Generalversammlung der Jungen Spitzen kamen nicht nur besonders viele junge Menschen zusammen, sondern auch besonders viele weibliche. Die Jugend der Schleswigschen Partei...

Mrz 31, 2023 | Presse, Themen und Artikel, Vorderseite DE

Mehr lesen
Junge SPitzen mit grosser Anziehungskraft auf viele engagierte junge Leute

SP Hauptversammlung 18. April 2023

Hier ist die Tagesordnung für die Hauptversammlung auf dem Knivsberg: Tagesordnung

Mrz 30, 2023 | Themen und Artikel, Nordschleswig, Vorderseite DE

Mehr lesen
SP Hauptversammlung 18. April 2023

Generalversammling jSP

Die Jugendorganisation der Schleswigschen Partei – die jungen SPitzen – laden ein zur Generalversammlung am Mittwoch, dem 29. März, um 16 Uhr ins Haus Nordschleswig in Apenrade. Die Tagesordnung findet sich hier

Mrz 8, 2023 | Themen und Artikel, Nordschleswig, Vorderseite DE

Mehr lesen
Generalversammling jSP

Popp: „Das kam nicht wie ein Blitz aus heiterem Himmel“

Die lange und spannende Wahlnacht im November 2021 gipfelte mit einem historischen Ergebnis. Gemeinsam mit dem ersten Bürgermeister der Schleswigschen Partei schrauben wir die Zeit um zwölf Monate zurück.   Sei 1. Januar 2022 ist er...

Nov 19, 2022 | Themen und Artikel, Nordschleswig

Mehr lesen
Popp: „Das kam nicht wie ein Blitz aus heiterem Himmel“

Ein Jahr nach der Wahl: Kurt Asmussen ist in der Politik angekommen

Er erzielte als politischer Neueinsteiger ein Traumergebnis. Vor einem Jahr wurde Kurt Asmussen als Vertreter der Schleswigschen Partei in den Apenrader Stadtrat gewählt. Vieles war für den 38-Jährigen neu, und das politische Amt musste mit dem...

Nov 17, 2022 | Themen und Artikel, Nordschleswig

Mehr lesen
Ein Jahr nach der Wahl: Kurt Asmussen ist in der Politik angekommen
12345...10...»Sidste »
SP ist Mitglied der EFA (Europäische Freie Allianz) ein Zusammenschluss von Regional- und Minderheiten- parteien

 

Adresse:
Haus Nordschleswig
Vestergade 30, DK-6200 Aabenraa
Tlf.: (+45) 74 62 38 33, info@slesvigsk-parti.dk
Kontakt: Ruth Maria Candussi, candussi@bdn.dk

Cookies ->

Die SP ist deine regionale Partei. Wir setzen uns für Nordschleswig, Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt ein