• DA
  • Kontakt
  • Presse
  • Webshop
Schleswigsche Partei Schleswigsche Partei
  • Stadtrat
  • Politik
    • Unsere Grundwerte
    • Arbeitsmarkt
    • Behinderte
    • Deutsche Minderheit
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    • Infrastruktur
    • Integration
    • Jugend
    • Kinder und Bildung
    • Kultur
    • Land und Stadt
    • Natur und Umwelt
    • Region Süddänemark
    • Senioren
    • Tourismus
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Öffentliche Verwaltung
    • Unsere politischen Initiativen
    • SP’s Bilanzen 2018-2021
      • Apenrader Bilanz
      • Haderslebener Bilanz
      • Sonderburger Bilanz
      • Tonderner Bilanz
  • Partei
    • Das sind wir
      • Profil der SP
      • Unser Rezeptheft
      • Für jede Stimme einen Baum
    • Die Geschichte der SP 1920-2018
      • Die SP 1920 – 1945
      • Die SP 1945 – 1960
      • Die SP 1960 – 1990
      • Die SP 1990 – 2018
    • Jubiläumsheft
    • Wahlergebnisse 2005-2021
    • Kommunalvorstände
      • Apenrade
      • Hadersleben
      • Sonderburg
      • Tondern
    • Junge Spitzen
    • Nordschleswig ist, wo die Katzen spinnen und die Hunde gelüftet werden…
  • Themen und Artikel
  • Unterstütze uns
Seite wählen
  • Themen und Artikel
    • Presse
    • Zusammenarbeit
    • Nordschleswig
    • Kulturelle Vielfalt

Scharfe Kritik an Umverteilungsmodell für Musikschulen

Eine Band der Sonderburger Musikschule bei einem Auftritt am Jugendhaus MejerietFoto: Sara Wasmund Statens Kunstfond hat ein neues Zuschuss-System für Musikschulen in die Anhörung geschickt, das in Sonderburg die Alarmglocken schrillen lässt. Die...

Mai 24, 2021 | Themen und Artikel, Kulturelle Vielfalt, Vorderseite DE

Mehr lesen
Scharfe Kritik an Umverteilungsmodell für Musikschulen

SP: Die Regierung höhlt EU-Zusammenarbeit aus

Die Schleswigsche Partei kritisiert scharf den Vorschlag der Regierung, in höherem Maße selbst über Grenzkontrollen entscheiden zu wollen. Die dänische Regierung möchte mehr Selbstbestimmung bei den Grenzkontrollen. Doch der Vorschlag kommt beim...

Mai 19, 2021 | Zusammenarbeit, Themen und Artikel, Nordschleswig, Vorderseite DE

Mehr lesen
SP: Die Regierung höhlt EU-Zusammenarbeit aus

SP – Die Kommune Tondern benötigt einen Infrastrukturplan

Stadtratsmitglied Jørgen Popp Petersen (Schleswigsche Partei) begrüßt die Initiative von Venstre-Folketingspolitiker Hans Christian Schmidt zum Ausbau der A11. Doch er vermisst einen langfristigen Gesamtplan. Vor zwei Jahren setzte es die...

Mai 10, 2021 | Themen und Artikel, Nordschleswig, Vorderseite DE

Mehr lesen
SP – Die Kommune Tondern benötigt einen Infrastrukturplan

SP – hohe Anforderungen an Solarpark-Investoren

Das Interesse an Solarparks in der Kommune Hadersleben ist groß. Hoch sollten daher die Anforderungen an potenzielle Investoren sein, um Gegnern dieser Anlagen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Sagt Carsten Leth Schmidt von der Schleswigschen...

Mai 4, 2021 | Themen und Artikel, Nordschleswig, Vorderseite DE

Mehr lesen
SP – hohe Anforderungen an Solarpark-Investoren

SP Hauptversammlung 19. Juni 2021

Zum Programm

Apr 23, 2021 | Nordschleswig, Vorderseite DE

Mehr lesen
SP Hauptversammlung 19. Juni 2021

Sonderburg soll noch kinderfreundlicher werden

Pressemitteilung: Die Schleswigsche Partei hat im Wahljahr 2021 eine Mission: Sonderburg soll von Unicef zur „Kinderfreundlichen Stadt und Kommune“ gekürt werden. Das internationale Kinderhilfswerk Unicef hat in enger Zusammenarbeit mit den...

Jan 6, 2021 | Presse, Themen und Artikel, Nordschleswig, Vorderseite DE

Mehr lesen
Sonderburg soll noch kinderfreundlicher werden
« Første«...23456...10...»Sidste »
SP ist Mitglied der EFA (Europäische Freie Allianz) ein Zusammenschluss von Regional- und Minderheiten- parteien

 

Adresse:
Haus Nordschleswig
Vestergade 30, DK-6200 Aabenraa
Tlf.: (+45) 74 62 38 33, info@slesvigsk-parti.dk
Kontakt: Ruth Maria Candussi, candussi@bdn.dk

Cookies ->

Die SP ist deine regionale Partei. Wir setzen uns für Nordschleswig, Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt ein